Redner

ANU Hessen e.V.

Wassererlebnishaus Fuldatal

Umweltlernen in Frankfurt e.V.

Freiberuflicher Referent im Schuljahr der Nachhaltigkeit Sek I

Vorstand ANU Hessen e.V.

Wassererlebnishaus Fuldatal

Umweltlernen in Frankfurt e.V.

Energie 2000 e.V.

Landfrauenverband Hessen e.V.

Landfrauenverband Hessen e.V.

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen / HessenRohstoffe (HeRo)

Arbeitsgemeinschaft Bauernhof als Klassenzimmer

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen / HessenRohstoffe (HeRo)

Freiberufliche Referentin für BNE und Schulgarten

Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
SoLocal Energy

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Landesbetrieb HessenForst

Lust auf besser leben gGmbH
ReferentHessischer Volkshochschulverband

Hessisches Kultusministerium

Hessisches Kultusministerium

Hessischer Volkshochschulverband
Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)

Hessische Umweltministerin

Professor für Didaktik der Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit, Universität Zürich

wissenschaftliche Leitung FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit

Landesschüler*innenvertretung Hessen

Referatsleitung BNE, Hessisches Umweltministerium

AZN Natur-Erlebnishaus Heideberg e.V.

Moderatorin - Lust auf besser leben gGmbH
Marktstand

BNE im Hessischen Umweltministerium
Starke Netzwerke, vielfältige Projekte und Qualitätsentwicklung verankern Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen
Schuljahr der Nachhaltigkeit
Gemeinsam Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Kampagne Fairtrade-Schools – Schule nachhaltig fairändern
Mit dem fairen Handel BNE an der Schule verankern und Schülerinnen und Schülern Handlungsoptionen für eine faire und gerechte Zukunft aufzeigen

UNESCO-Projektschulen in Hessen
BNE als Bildungsansatz der hessischen UNESCO-Projektschulen

Hessische Umweltschulen
Lernen und Handeln für unsere Zukunft

BNE-Fachtage an den Staatlichen Schulämtern
In drei Verbünden (Nord, Mitte, Süd) finden in 2022 BNE-Fachtage für hessische Lehrkräfte aller Schulformen statt.

Der BEP in Hessen
Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) - Klimabildung & nachhaltige Entwicklung

Angebote des FZK für eine gelingende Klimawandelanpassung
Wissenslücken schließen und Klimawissen in die gesellschaftliche Praxis bringen

Schule 3.0 - MINT for Future
Integration der Energiewende und des Klimaschutzes in den MINT-Unterricht

Vielfältig nachwachsend - Alternative zu fossilen Rohstoffen
Material und Workshops der NawaTour: Rohstoffe aus Land- und Forstwirtschaft für nachhaltiges Wirtschaften

Landesbetrieb HessenForst
Klimabildung bedeutet für uns...

Klimapfad Landwirtschaft
Klimapfad Landwirtschaft auf dem Lernort Bauernhof

Energieweg Söhre
Energieweg Söhre im Windpark Söhrewald

Klimapfad am Jugendwaldheim Meißner
"Unsere Jugend sorgt sich um unser Klima!" Ein BNE-Projekt mit fünf Partnerschulen aus dem Werra-Meißner-Kreis

Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Hessen e.V
mit RENN.west und weiteren Projekten

Klimabildungsvielfalt im Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben
Nachhaltigkeit und Klimabildung als Live Erlebnis mit neuen Sichtweisen auf Natur- und Klimaschutz und einem vielfältigen Bildungsangebot

Umweltzentrum Hanau
Umweltzentrum Hanau - Umweltbildung und Nachhaltigkeit in Hanau

BNE-Aktivitäten Umweltlernen
Vorstellung der BNE-Aktivitäten von Umweltlernen in Frankfurt e.V.
Weitere Partner des BNE-Pakts
...stellen sich vor

Wissen-Wollen-Wege finden
Bildung für Nachhaltige Entwicklung an hessischen Volkshochschulen

Klimabewusste Ernährungsbildung für Kinder
Klimabewusste Ernährungsbildung für Kinder beim Landfrauenverband Hessen e.V. im Rahmen des IKSP 2025

Bundesweites Netzwerk BildungKlima-plus-56
Mehr Bildung für den Klimaschutz. weiterdenken. weitertragen. weitermachen.